Ganzheitliche Körperarbeit für von Brustkrebs betroffene Frauen

Niemand rettet uns, außer wir selbst.
Niemand kann das und darf das.
Wir müssen selbst den Weg gehen.
Buddha

Körperorientierte und ressourcenstärkende Begleitung mit Massage und Gespräch

  • Vor der OP
  • Nach der OP
  • Während und nach der Therapie

Was mich bewegt

Im September 2018 erhielt ich die Diagnose Brustkrebs. Aufgrund meiner Selbständigkeit war ich nicht nur mit der Belastung der Diagnose konfrontiert, sondern auch mit einer sehr realen Existenzangst. Durch meine 20jährige Erfahrung in der ganzheitlichen TouchLife® Massage und Körperarbeit habe ich auf meinem Weg zur Heilung sehr davon profitiert, körperlich fit zu sein, die Bedürfnisse meines Körpers gut zu kennen und die Erkrankung als Chance zu akzeptieren, Veränderungen positiv zu begegnen und auf die Selbstheilungskräfte meines Körpers zu vertrauen. Durch Massage und Gespräche mit KollegInnen konnte ich am eigenen Körper erleben, wie kraftvoll und heilsam achtsame und ressourcenstärkende Berührung wirkt.

Lebensfreude und Wohlbefinden

Aus dieser Erfahrung heraus entstand das Bedürfnis, Sie, liebe von Brustkrebs Betroffene, auf einer Ebene zu begleiten, welche die Schulmedizin nicht leisten kann: Individuell, wohltuend und ausschließlich auf Ihre Stärken und Bedürfnisse abgestimmt. Denn achtsame Berührung ist der Schlüssel zu Lebensfreude und Wohlbefinden, auch in einer gesundheitlichen Krise. Mein Wunsch ist es, dass Sie mit Ihrem Körper, den Veränderungen in Ihrem Leben und dem Weg, der noch vor Ihnen liegt, gelassener umgehen können.

Ein wohltuender Rahmen

In meiner Privatpraxis finden Sie einen geschützten und wohltuenden Rahmen als auch Zeit und Ruhe für Ihre Behandlung.

Vor der OP

In dieser Phase ist es besonders wichtig und vorteilhaft, dass Sie fit und ausgeruht in die Klinik gehen. Die Massage wird Ihre Körperwahrnehmung stärken und Sie unterstützen, in eine tiefe und vertrauensvolle Ruhe zu kommen, aus der Sie Kraft schöpfen können für die Operation und die Zeit in der Klinik.

Nach der OP

Jetzt geht es darum, die Folgen der OP anzunehmen und sich mit der körperlichen Veränderung anzufreunden. Die Massage unterstützt Sie darin, sich in Ihrem Körper wohlzufühlen und den OP-Bereich zu entlasten.

Ein gesundes Vertrauen in die Heilkraft Ihres Körpers und eine wachsende Sicherheit, inwieweit Sie sich belasten können, stärkt Sie darin, in Ihren gewohnten Alltag zurückzukehren.

Während und nach der Therapie

Sollte eine Chemo-, Strahlen- und/oder Hormontherapie für Sie anstehen, brauchen Sie jetzt Ihre Ressourcen, um sich Lebensfreude und eine positive Ausrichtung zu erhalten. Der Weg wird umso leichter, je besser Sie sich auf die unangenehmen Nebenwirkungen einlassen und diese als Schritte zur 100%igen Heilung erkennen.

Hier können Sie sich in die Massage „fallen lassen“ und wieder Wohlbefinden und Freude erleben.

Ressourcenstärkend

Hilfsmittel aus der Positiven Psychologie unterstützen meine Arbeit im körperorientierten Coaching. Gemeinsam finden wir Ihre Stärken heraus und verankern diese durch die Massage in Ihrem Körperbewusstsein.

Während Ihres Heilungsprozesses können Sie immer wieder darauf zurückgreifen und Kraft schöpfen aus einer tief in Ihnen verwurzelten Erfahrung.

Wichtig!
Meine Behandlungen sind kein Ersatz für eine ärztliche und/oder komplementärmedizinische Begleitung.Vor der Erstbehandlung steht die ausdrückliche Zustimmung Ihres begleitenden Arztes.

Verschiedene Studien zeigen, dass Massage bei (Brust-)Krebs eine Reduktion der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie bewirkt sowie eine Verminderung des Stresserlebens, der Schmerzen und der Ängstlichkeit (z.B. M. Listing u.a.: Fachblatt Geburtshilfe und Frauenheilkunde 2010).

Laden Sie sich den Flyer herunter: Solus Flyer Brustkrebs
(zur Ansicht benötigen Sie einen PDF-Reader, z. b. den Adobe Reader)

Preise

Erstbehandlung 90 Min. – € 105
Jede weitere Behandlung:
60 Min. – € 80
70 Min. – € 95
80 Min. – € 110
90 Min. – € 125

Für Termine und Informationen nehmen Sie bitte telefonisch unter 06109-732868 oder per Mail info@solus-studio.de Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Sie!

Verschenken Sie Entspannung: Ein Massage-Gutschein ist immer eine gute Idee, nicht nur zu Weihnachten

Sie kennen das: Rückenschmerzen hat eigentlich jeder einmal. Verspannungen im Nacken oder irgendwo anders – wie schön wäre es, dagegen etwas mit einer wohltuenden Massage zu unternehmen, den ganzen Stress einfach mal zu vergessen und sich einfach nur wohlzufühlen.

Dieses gute Gefühl können Sie verschenken: Ein Massage-Gutschein von Solus in Frankfurt bietet dem Beschenkten dieses kleine Glück für zwischendurch und gibt neue Kraft. Meine Massage ist wie ein kleiner Kurzurlaub, ein besonderes Erlebnis.

Besser schlafen, einen freien Kopf zu bekommen, sich intensiver zu spüren – wer wünscht sich das nicht? Meine Massage ist eine Gelegenheit, sich unter meinen wohltuenden Händen einfach mal eine Auszeit zu gönnen und den eigenen Körper neu und intensiv wahrzunehmen.

Bei meiner Wohlfühlmassage geht es nicht nur um Berührung, sondern auch um das Gespräch, das hilft. Denn ich gehe immer individuell auf jeden einzelnen Menschen in seiner Situation ein. Vor der Massage ermitteln wir zunächst einmal gemeinsam, wo es „klemmt“. Dann können wir gemeinsam entscheiden, welche Körperregion ich mit meinen Massagegriffen anspreche.

Ein Massage-Gutschein ist eine gute Gelegenheit, einem Menschen in Ihrer Nähe etwas Gutes zu tun, wenn er offen dafür ist – eine Entspannung nicht nur für die Muskeln, sondern für den ganzen Körper und die Seele. Der Beschenkte freut sich im doppelten Sinne über die Zuwendung: Über Ihre Aufmerksamkeit und über meine – und ich freue mich, vielleicht einen neuen Kunden für meinen ganzheitlichen Ansatz zu gewinnen.

Für einen Massage-Geschenkgutschein empfehle ich Ihnen folgende Varianten:

  • 70 Minuten für € 80,00
  • 80 Minuten für € 90,00

jeweils Vorgespräch, Massage, Nachruhezeit, Nachgespräch

Sie interessieren sich für den Massage-Geschenkgutschein oder Sie haben noch Fragen? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.

Herbst-Yoga in Tirol – ein Workshop inmitten atemberaubender Natur

Auch in diesem Herbst biete ich wieder einen Workshop Herbst-Yoga im Naturhotel Grafenast an. Für mich gibt es keinen schöneren Ort, mit sich ins Reine zu kommen und die eigenen Kräfte zu sammeln – und sich eben nicht von der bevorstehenden dunklen Jahreszeit ausbremsen zu lassen.

Begleiten Sie mich zwischen dem 28. Oktober und dem 01. November 2015 an den Hochpillberg. Genießen Sie nicht nur die grandiose Landschaft und gesunde Bio-Kost in einem ausgesucht gastfreundlichen Hotel, sondern auch die innere Einkehr, die ich Ihnen mit meinem Yoga-Workshop ermögliche.
In einer idealen Umgebung spüren Sie die Jahreszeit, einen kraftvollen Herbst. Es ist die Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen, Abstand zu gewinnen zu dem was gewesen ist, und die Zeit sich klarzuwerden, wo es hingehen soll, das Wichtige deutlicher zu sehen und sich geistig von störendem Ballast zu befreien – denn es ist ein Ziel meines Workshops: Entspannung zu erleben und Kraft zu entwickeln. Die Stille der Natur lässt uns durchatmen – im wahren Wortsinne: über sich selbst nachdenken, den eigenen Körper spüren, die eigenen Kräfte entwickeln.

Es ist nicht mehr lange hin bis zum Winter – im Herbst ist die Zeit, Energie zu sammeln und gut und gestärkt durch den Winter zu kommen. Dabei hilft unser tägliches Programm: ein Wechsel aus Yoga und Meditation, mit kurzen Massagen, Tanz und – ganz wichtig – immer wieder Gesprächen, auch abends zwanglos in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein.

Die Verbindung aus Yoga und Meditation ist immer auch eine Reise zu sich selbst. Als Yogalehrerin ist es mir eine genaue Anleitung sehr wichtig, damit die Übungen korrekt ausgeführt werden. Aber keine Angst: Auch Anfänger sind willkommen und es gibt keine Altersgrenzen. Ich gehe auf den Kenntnisstand und die Bedürfnisse der aller Teilnehmer ein, denn mir ist es wichtig, dass sich das Gefühl der inneren Gelassenheit bei allen einstellt, die mich auf dieser Reise begleiten.

Ob eher still als geführte Phantasiereise oder beim Tanzen und in Bewegung – auch bei der Meditation kann ich auf die Bedürfnisse der Gruppe und jedes einzelnen eingehen.

Ausgewogene, fließende Bewegungen sorgen für eine innere Konzentration, richtiges Atmen lässt Ordnung entstehen. Spüren Sie den Körper, erfahren Sie Ihre Grenzen und respektieren Sie den eigenen Körper – erleben Sie den Herbst als herrliche Jahreszeit und gönnen Sie sich den Workshop Herbst-Yoga, umgeben von einer überwältigenden Landschaft. Herbst-Yoga in Tirol ist für mich eine kongeniale Umsetzung meiner Philosophie: Hatha-Yoga als Weg, sich die Kraft des eigenen Körpers bewusst zu machen und sie zu nutzen.

Sich einmal ganz neu erleben – Sie möchten dabei sein? Weitere Infos finden sie in unter „Termine“ und im Flyer zum Herunterladen Sie können mich auch gerne telefonisch kontaktieren.

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich an unter: info@solus-studio.de.

Freuen Sie sich mit mir auf herrliche Herbsttage.

TouchLife Massage in meinem Massagestudio in Frankfurt: Gezielte Berührung stärkt die Selbstwahrnehmung

Bedürfnisse erkennen – am Anfang steht das Gespräch

Die Massage bei Solus in Frankfurt ist ganz und gar auf die TouchLife Philosophie ausgerichtet – jemand, der zu mir kommt, dem massiere ich nicht einfach eine bestimmte Körperzone, sondern kläre im Vorgespräch in jedem einzelnen Fall, wie es dem Menschen geht, wie er sich fühlt, welche Last er mit sich herumträgt. Denn erst wenn ich den ganzen Menschen betrachte und seine augenblickliche Situation verstehe, kann ich seinen Bedürfnissen auf die Spur kommen. Immer wieder ist es für meine Klienten ein Aha-Erlebnis, sich im Gespräch bewusst zu werden, wie es Ihnen geht und was sie eigentlich brauchen. Dies zu erkennen ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der TouchLife Massage. Einerseits ist es wichtig, dass der Mensch, der meine Praxis betritt, bereit ist, sich in seiner Situation bewusst auf die TouchLife Massage einzulassen; auf der anderer Seite möchte ich in jeder Sitzung am Anfang an erst einmal den mentalen und körperlichen Ist-Zustand meines Klienten kennenlernen, um meine Hände gezielt an den richtigen Stellen einzusetzen.

Im Gespräch geht es nicht nur um das Was, sondern immer auch um das Warum, um der Ursache einer Beschwerde auf die Spur zu kommen: Warum tut der Rücken weh? Eine TouchLife Massage ist nicht bloß eine Antwort auf akute Beschwerden oder Schmerzen, sondern wir sehen den Menschen in einem ganzheitlichen Zusammenhang, bietet Unterstützung auf dem Weg sich selbst genauer wahrzunehmen.

Berührung – dort, wo sie etwas auslöst

Bei Rückenschmerzen hilft nicht automatisch eine Rückenmassage, bei einem verspannten Nacken ist es nicht immer der Schulter- oder Nackenbereich, auf den sich die Massage konzentriert. Dann kann es sinnvoll sein, mit einer Fußmassage zu beginnen, sich zu „erden“ und sich dann von dort aus das eigene Leben genauer anzuschauen.

 Bleiben wir beim Beispiel der Rückenschmerzen: Wenn Sie mit Rückenbeschwerden zu mir kommen, dann klären wir im Vorgespräch, was Sie belastet, was Sie mit sich herumtragen. Vielleicht erkenne ich in diesem Fall, dass es eine Massage des Brustraums am meisten bringt, damit Sie sich nach der Massage in vieler Hinsicht befreit fühlen. Meine Massagegriffe tragen dazu bei, dass Sie mentalen Ballast abwerfen können und meine Praxis entspannt verlassen, weil Sie sich einfach nur gut fühlen und wieder „in die Spur finden“.

Die Freiheit, sich auf TouchLife einzulassen

Aber dazu braucht es die Bereitschaft, sich auf das Gespräch über Ängste und Sorgen einzulassen – dabei zwinge ich meine Klienten zu nichts und respektiere sie immer als Menschen, die ihre guten Gründe haben, sich zu öffnen oder eben auch nicht. Oft sind es gerade die vielen kleinen unausgesprochenen Fragen, die einen Menschen belasten. In meiner Massagepraxis in Frankfurt gebe ich Ihnen die Gelegenheit darüber zu reden und Sie spüren unmittelbar Ihnen das gute Gefühl, wenn ich mit meinen Händen direkt auf das zu reagieren, was Sie belastet.

Es gibt keinen Fahrplan, es gibt nur den Moment

In einer TouchLife Massage geht es immer um das Jetzt, um den Moment. Deshalb gibt es auch kein festgelegtes Programm oder einen Fahrplan für die nächste Sitzung. Natürlich besprechen wir am Anfang der nächsten Sitzung auch über die Wirkungen der letzten Massage, über das, was sie ausgelöst hat. Aber die Bedürfnisse können sich von einer Massagesitzung zur nächsten völlig gewandelt haben. Hier kommt es immer auf den einzelnen Menschen in seiner Situation an.

Berührt werden – sich wahrnehmen – sich wohlfühlen

Immerhin: Eine Konstante gibt es doch unter den Bedürfnissen, nämlich das Bedürfnis nach Berührung. Hier setzt die Philosophie von TouchLife unmittelbar an, denn es geht darum, ein stärkeres Körperbewusstsein zu entwickeln, oder anders gesagt: sich intensiver und umfassender wahrzunehmen. Das Schöne daran: Sie müssen nichts leisten, nichts tun, sondern sich ganz einfach nur auf TouchLife einlassen.

Auch Leistungsträger brauchen kleine Inseln der Ruhe Solus bietet sie an: Mobile Massage in Frankfurt

Leistungsträger sind im Beruf ständigem Druck ausgesetzt – unter den sie sich auch selbst setzen. Im Arbeitsalltag gibt es nur wenige Gelegenheiten innezuhalten und durchzuatmen – hier bringen sich Arbeitnehmer oft selbst in einen Dauerstress. Die Folge: Es fällt immer schwerer, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen. Nicht weit weg liegt dann der Schluss: Es geht mir schlecht.

Viele Arbeitnehmer erleben es tagtäglich: Sie geben in ihrem Job alles. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem sie erschöpft sind, an dem sie spüren: Ich kann meine Arbeit nicht mehr so straff und zielgerichtet erledigen, wie ich das eigentlich immer tue. Dies sind Anzeichen emotionaler Erschöpfung, die zu einem Burnout führen können. Die nächsten Stufen auf der Abwärtsspirale: Das innere Gleichgewicht ist dahin, Erschöpfung und Krankschreibung sind die Folge.

Unser Appell ist klar: Auch die beste Leistungskurve kann nicht unbegrenzt nach oben gehen. Gerade Leistungsträger müssen sich eine Ruhepause gönnen und auch den Mut haben dies einzufordern. Noch mehr als das: Kurzes Abschalten zwischendurch ist unverzichtbar, um die eigene Kraft zu erhalten, um sich mit ganzer Energie den anstehenden Aufgaben zu widmen. Das sollten Arbeitgeber berücksichtigen, wenn Sie den hohen Krankenstand Ihrer Mitarbeiter beklagen. Denn damit bestätigen Sie ja nur: Die Gesundheit der Arbeitnehmer ist ein Kapital, für das sie etwas tun müssen.

Gesunde und motivierte Mitarbeiter:
Mobile Massage ist eine gute Investition

Apropos Kapital: Unternehmen entstehen hohe Kosten durch Arbeitnehmer, die sich nicht krankschreiben lassen, sondern trotz psychischer Probleme am Arbeitsplatz erscheinen – der AOK-Gesundheitsreport hat 2014 ermittelt, dass psychische Leiden zu Produktivitätsverlusten führen, die sich für jedem Mitarbeiter auf mehr als 1.400 Euro jährlich addieren.

Setzen Unternehmen dem nichts entgegen, kommt es auf Dauer zu Ausfällen der Arbeitnehmer: Eine Studie des Dachverbandes betrieblicher Krankenkassen kam 2012 zu dem Ergebnis, dass Mitarbeiter im Jahr durchschnittlich an mehr als zwei Tagen im Jahr wegen psychischer Erkrankungen nicht zur Arbeit erscheinen.

Die mobile Massage von Solus ist eine hervorragende Gelegenheit, diese Abwärtsspirale zu durchbrechen. Gönnen Sie den Mitarbeitern eine regelmäßige mobile Massage, nicht nur als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung, sondern als aktive Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge, damit es gar nicht erst zu einem Burnout kommt. Mobile Massage ist gelebte Unternehmenskultur.

Sich wohlfühlen am Arbeitsplatz: mit mobiler Massage geht es leichter

Motivation beginnt im Kopf. Gute Arbeit – dazu gehört es sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen. Wer sich auf die mobile Massage am Arbeitsplatz freut, hat auch mehr Freude an seiner Arbeit.

Unsere TouchLife Massage am Arbeitsplatz kann ein wichtiger Baustein in einem Gesundheitsprogramm sein. Den Akku rechtzeitig und regelmäßig immer wieder aufzuladen – dazu trägt unsere mobile Massage in Frankfurt bei. Erholt und gestärkt können Arbeitnehmer neue Aufgaben angehen, sie vermeiden Muskelverspannungen und bekämpfen Rückenschmerzen, die durch stundenlanges Sitzen am Schreibtisch hervorgerufen werden. Mobile Massage am Arbeitsplatz kann auch Muskelerkrankungen oder Störungen des Verdauungs- und Kreislaufsystems entgegenwirken und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz nachhaltig verbessern.

Entspannung am Arbeitsplatz, das geht:
mit mobiler Massage von Solus aus Frankfurt

Die mobile Massage von Solus aus Frankfurt beruhigt und löst innere Blockaden – im Team des TouchLife-Netzwerks geht es uns nicht darum, starke Reize zu setzen, sondern um eine behutsame Massage – harmonisch fließende Griffe wirken entspannend. Die mobile Massage begleiten wir mit einem Gespräch, in dem die aktuellen Probleme zur Sprache kommen können, ja kommen sollen. So können wir unsere Massagegriffe darauf einstellen und gezielt Körperregionen ausfindig machen, denen eine entspannende Massage besonders gut tut.

Arbeitnehmer merken es immer wieder: Die mobile Massage lässt sie Kraft tanken, sie erleben eine Tiefenentspannung, die sie gelöst an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren lässt, ganz gleich, ob wir mit der Massage der Arme das Festhalten und Loslassen auf eine besondere Weise durchspielen oder ob wir mit einer Rüchkenmassage die Wirbelsäule lösen und entspannen. Eine Kopfmassage macht den Kopf frei und kann Kopfschmerzen lösen. Diese Insel der Entschleunigung mitten im Büroalltag gibt Mitarbeitern die Gelegenheit, Ihre Akkus wieder aufzuladen.

Wer entspannter arbeitet, geht respektvoller miteinander um – so ist mobile Massage am Arbeitsplatz auch ein Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsklimas.

Mobile Massage in Frankfurt: Solus ist für für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Gute Laune im Frühling: Hatha-Yoga in Frankfurt

Sie schlafen oft unruhig, fühlen sich nach einem Bürotag vor dem Schreibtisch immer wieder verspannt oder möchten mit gezielter Körperarbeit etwas für Ihren Rücken tun? Dann empfehle ich Ihnen Hatha-Yoga als eine Möglichkeit, die Kraft im eigenen Körper zu spüren.

Hatha-Yoga ist eine klassische Form von Yoga, die sich auf drei wesentliche Elemente stützt: Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannung durch Meditation. Das Ziel ist es, ein inneres Gleichgewicht zu erreichen, Körper und Geist gleichermaßen in Balance zu bringen.

Eignet sich Hatha-Yoga auch für Yoga-Anfänger? Hier antworte ich mit einem enthusiastischen: Ja, natürlich. Noch mehr als das: Hatha-Yoga ist keine Frage des Alters. Dies zeigt auch die Zusammensetzung meiner Frankfurter Yoga-Gruppen. Die gemischte Altersstruktur ist ein guter Beleg dafür, dass ich mit ganz unterschiedlichen Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeite, nämlich sich im Alltag gesund und fit zu erhalten. Hatha-Yoga ist eine ungeheuer effektive Form der Körperarbeit.

Atem- und Körperübungen haben in meinem Unterricht den gleichen Stellenwert wie die Meditation. Als Yogalehrerin lege ich Wert darauf, dass die Übungen sorgfältig ausgeführt werden, damit sich das Ziel der inneren Sammlung optimal erreichen lässt. Ich achte darauf, dass meine Gruppen eine überschaubare Größe behalten – maximal 14 Teilnehmer sollten es sein, damit ich auf alle Teilnehmer eingehen kann.

Ein besseres Körperbewusstsein – was soll mir das bringen, ist das nicht reichlich subjektiv?, werden Sie vielleicht fragen. Das ist ja gerade das Faszinierende an klassischem Yoga: Wer sich und den eigenen Körper besser wahrnimmt und zu einer inneren Harmonie findet, kann nicht nur achtsamer mit sich selbst und seinen Bedürfnissen umgehen, sondern auch selbstbewusster gegenüber anderen auftreten. Denn wenn Sie mit sich im Reinen sind, dann profitieren auch anderen Menschen von Ihrer Ausstrahlung.

Gönnen Sie sich gute Laune im Frühling und machen Sie sich eine Freude. Hatha-Yoga bei Solus in Frankfurt: das kleine Glück für den Alltag.

Sie sind neugierig geworden, möchten Hatha-Yoga zunächst einmal ausprobieren? Mein Angebot: Ich biete Ihnen gern die Möglichkeit, in der Probestunde am Unterricht teilzunehmen. Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit mir auf. In einer netten Gemeinschaft mit Gleichgesinnten werden Sie es genießen, in angenehmer Atmosphäre fernab von den Belastungen des Alltags einen inneren Ausgleich zu finden. Ich freue mich auf Sie. 

Yoga und Tanz in Tirol mit Bewegung der Kraft des Frühlings nachspüren

Der Winter liegt vor uns. Da gilt es, sich auf den nächsten Frühling zu freuen und ihn für sich neu zu entdecken. Dabei hilft Ihnen die Vorfreude auf eine Reise in den Tiroler Bergfrühling. Ich biete Ihnen zwischen dem 14. und dem 19. Mai 2015 die Gelegenheit, den eigenen Körper mit Yoga und Tanz neu zu erleben und die Kraft des Frühlings zu spüren – auf 1.330 Metern Höhe im Bio-Hotel Grafenast am Hochpillberg. Lassen Sie sich verwöhnen, genießen Sie die herrliche Landschaft in einem der besten Bio-Hotels in Europa. Erleben Sie wie die Kraft zauberhaften Bergfrühlings alle Sinne anspricht und Lebensfreude und Energie ins Fließen bringt.

Diese Reise biete ich erstmals zusammen mit meiner Freundin Birgit Osterholt an – die thematische Kombination aus Yoga und Tanz ist für uns beide interessantes Neuland. Wir werden den fünf Elementen in zwei unterschiedlichen Bewegungsformen nachspüren – das ist für uns beide ein spannendes Experiment. Auf diese Weise liegt im Motto unserer Reise „Aufbruch, Neubeginn und Entfaltung“ auch für uns eine tiefere Wahrheit. Die Tanzmeditation der ausgebildeten Trainerin in Movement Medicine ist eine spannende Ergänzung zu meinem Angebot, mit Hatha-Yoga die Kraft des Frühlings zu spüren und aus dem Winter hervorzubrechen, den Neubeginn in der Bewegung des eigenen Körpers auszudrücken.

Um die Natur und den Bergfrühling zu spüren, biete ich auch zwei geführte Wanderungen an, die ich auf die Bedürfnisse unserer Gruppe zuschneide. Auch das Programm wird es zunächst nur eine lockere Struktur aus Hatha-Yoga und Tanz-Workshops geben. Denn es hat sich bewährt, bei der konkreten Programmplanung auf die Zusammensetzung der Gruppe Rücksicht zu nehmen, damit jeder der fünf bis zwölf Teilnehmer die Zeit am Berg wirklich genießen kann.

Die Yoga-und-Tanz-Reise bietet in der Woche vor Pfingsten einen wunderbaren Ausgangspunkt für einen längeren Urlaub. Machen Sie etwas Besonderes aus Ihren Pfingstferien.

Gerne können Sie sich schon jetzt Ihren Platz sichern – nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit mir auf. Die Details der Reise entnehmen Sie einem Flyer, den ich Ihnen demnächst hier auf meiner Website auch zum Herunterladen anbieten werde.

Kraft schöpfen in der Stille der Natur: Eine grandiose Panorama-Lage, ein wundervoller Rundumblick – eine ausgezeichnete Küche, Mahlzeiten in zertifizierter Bio-Qualität – und nicht zuletzt die Entfaltung des Frühlings am eigenen Körper spüren, bei Hatha-Yoga und Tanz. Erleben Sie eine kraftvolle Zeit – mit Solus, Ihrem Yoga-Studio in Frankfurt.

Massage ist nicht gleich Massage, auch nicht am Arbeitsplatz.

Eine Frage guter Ausbildung: TouchLife-mobil bieten nur qualifizierte und erfahrene Praktiker an.

Betriebliche Gesundheitsvorsorge steht im Spannungsfeld von Mitarbeitermotivation und Kostenoptimierung. Dies stelle ich immer immer wieder fest, wenn sich Unternehmen für mein Angebot der mobilen Massage am Arbeitsplatz interessieren und ich Ihnen ein Angebot für TouchLife-mobil vorlege. Auf meine rhetorische Frage an Geschäftsführer: „Würden Sie dem Satz zustimmen, dass Qualität ihren Preis hat?“ erhalte ich als Antwort meist ein einhelliges „Natürlich“. Wenn es dann aber darum geht, die Entscheidung für den Anbieter von mobiler Massage am Arbeitsplatz zu treffen, steht der Kostenaspekt meist doch sehr stark im Vordergrund und nicht die qualifizierte Dienstleistung. Dies liegt teilweise sicherlich auch am diffusen Berufsbild der Massageanbieter. Außerhalb der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung des staatlich geprüften Masseurs kann jeder Laie Massagen unter jedweden Namen anbieten. Die Folge: Es gibt keine einheitliche Ausbildung und somit keinen Qualitätsstandard.

Aber wie erkenne ich als Laie, ob ein Massageanbieter qualifiziert ist? Auf diese Frage antworte ich aus voller Überzeugung: Wer Mitglied im TouchLife-Netzwerk ist, erfüllt durch Qualifikation und Erfahrung die Voraussetzungen für eine gute Massage. Wer TouchLife Massagen anbietet, hat eine einjährige intensive Ausbildung durchlaufen. Allein für TouchLife-mobil kommt noch einmal eine siebentägige Fortbildung hinzu.TouchLife-mobil ist nicht nur ein Etikett, um den Preis für unsere Dienstleistungen zu rechtfertigen, sondern steht für Qualität – für Entscheider sollte dies ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Anbieters sein. Als Ausbilderin für TouchLife-mobil ist es mir wichtig, diesen Aspekt zu betonen. In der Fortbildung begegnen mir ausschließlich erfahrene TouchLife-Praktiker, die Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Menschen gesammelt haben und die eine ganzheitliche Massage seit vielen Jahren in der eigenen Massagepraxis erfolgreich anbieten. Für mich als Ausbilderin hat dies einen großen Vorteil: Meine Schüler sind Praktiker, die alle auf der gleichen Grundlage arbeiten, weil sie ihre ganzheitliche Massage nach den fünf Pfeilern ausrichten, die TouchLife ausmachen. Neben der

  • Massagetechnik, also den
  • Griffen, die wir anwenden, sind dies
  • das Gespräch vor und nach der Massage,
  • der Energieausgleich durch Haltegriffe und Ausstreichungen,
  • die richtige Atemtechnik und
  • das Grundprinzip der Achtsamkeit, also Einfühlungsvermögen.

Der Vorteil: In der TouchLife Fortbildung können wir uns auf ganz praktische Fragen konzentrieren.

  • Den Umgang mit Firmenkunden, damit TouchLife-mobil Praktiker von Anfang an angemessen und souverän auftreten können, um ihre Dienstleistung überzeugend zu präsentieren.
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte – Angebote gut formulieren und Rechnungen korrekt stellen.
  • Wichtige Fragen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung – das Umfeld, in dem Massage am Arbeitsplatz stattfindet. Wir unterstützen Arbeitgeber dabei, ihre Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass Massage am Arbeitsplatz ihnen gut tut, die Mitarbeitermotivation stärkt und auf lange Sicht Kosten spart.
  • Den Massagestuhl richtig handhaben – die mobile TouchLife Massage am Arbeitsplatz kann noch so gut sein – wenn der Massagestuhl nicht richtig eingestellt ist, fühlt sich die Büromassage einfach nicht gut an.
  • Gesundheitliche Probleme einschätzen, Kontraindikationen berücksichtigen – wissen, wann Menschen nicht massiert werden dürfen.

Die Fortbildung ist in drei Module am Wochenende aufgeteilt, damit die Teilnehmer immer wieder die Gelegenheit haben, das Erlernte in Ihrer Praxis zu erproben. Dazu gehört auch ein Aktionstag, an dem die Teilnehmer in der Öffentlichkeit massieren. So erhalten sie nicht nur unmittelbare Resonanz von ihren Fachkollegen, sondern stärken auch ihr Selbstvertrauen. Dabei ist es auch für mich immer wieder faszinierend zu beobachten, wie gut sich TouchLife-Praktiker bei der Massage auf Menschen einstellen können, die sie noch nie zuvor gesehen haben.

Sie gehören zu den Arbeitgebern, die Qualität, Professionalität und gute Ausbildung schätzen und die verstehen, dass Massage eben nicht gleich Massage ist – schon gar nicht am Arbeitsplatz? Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf!

Aus dem Rückzug Kraft schöpfen in meinem Workshop: Herbst-Yoga in Tirol

Kommen Sie mit auf die Reise – fünf Tage Herbst-Yoga in herrlicher Natur werden Ihnen neue Kraft geben. Im Bio-Hotel Grafenast am Hochpillberg genießen Sie Anfang November 2014 nicht nur die grandiose Landschaft und die Gastfreundschaft eines der besten Bio-Hotels in Europa. In meinem Yoga-Workshop finden Sie die Ruhe, die Sie brauchen, um durchzuatmen, sich auf sich selbst zu besinnen und darüber nachzudenken, was Ihnen für Ihre Zukunft wichtig ist.

Neben Hatha Yoga biete ich Ihnen eine Mischung aus angeleiteten Meditationen, Tanz, kurzen Massagen und immer wieder auch die Gelegenheit zu einem inspirierenden Gedankenaustausch. Gemütliche Abendstunden mit Waldsauna und Dampfbad runden das Programm ab.

Eine große Kraft strahlt die Natur aus, die Sie in am Grafenast genießen werden: Auf 1.330 Metern Höhe erleben Sie einen wunderbar kraftvollen Ort mit einem herrlichen Blick über das gesamte Inntal. Hier können Sie Ruhe und Stille auf sich einwirken lassen – nutzen Sie mein Angebot und erleben Sie fünf Tage ganz weit weg von Ihrem Alltagstrott.

Die Bäume werfen die Blätter ab und zeigen Ihre Struktur – wir sehen das wesentliche – und genau darum geht es auch bei dieser Reise: Stärken zu bündeln. Innenschau und Weitblick – die Natur unterstützt das, was ich mit meinem Programm erreichen möchte: Der Herbst steht für den Rückzug der Natur. Diesen Rückzug werden Sie intensiv erleben und in Ihrem Innersten nachfühlen, um Rückschau zu halten und sich auf das zu besinnen, was Ihnen wichtig ist, was Ihnen gut tut und was Ihnen Kraft gibt. Es geht darum, Unwichtiges hinter sich zu lassen und einen Weg zu neuer Stärke zu beschreiten. Auf diesen Weg möchte ich Sie einstimmen: mit Yoga, Meditationen, und Tanz. Die Natur ist Teil meines Programms – zwei kleine Wanderungen werden uns die herrliche Umgebung näherbringen.

Gibt es einen bestimmten Grund, sich für unser Herbst-Yoga ausgerechnet das Natur-Hotel Grafenast auszusuchen, werden Sie vielleicht fragen. Mir imponiert neben der grandiosen Landschaft das ganzheitliche Konzept. Seit nun schon vier Jahren fahre ich immer wieder nach Tirol zum Hotel Grafenast: Dort gibt es nicht nur herrlich leckere Mahlzeiten in Bio-Qualität,sondern auch eine wohltuende Gastfreundschaft, die geprägt ist von einem respektvollen Umgang der Mitarbeiter mit den Gästen und untereinander – ideale Bedingungen für meinen Workshop „Herbst-Yoga“.

Ich konnte Sie neugierig machen? Das freut mich. Mehr Informationen über Reisetermine, Kosten und das genaue Programm finden Sie unter Weitere Termine.

Ihre Anmeldung nehme ich gerne entgegen, telefonisch oder per Mail entgegen.

Körperorientiertes Coaching (Entwicklungsbehandlung) als Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Körperorientiertes Coaching ist eine Form des Coachings, die sich nicht ausschließlich auf das Gespräch reduziert, sondern die den Körper durch Massage mit in die Behandlung einbezieht um gewonnene Erkenntnisse durch Berührung zu verankern.

Grundlage der Körperarbeit ist die TouchLife® Massage sowie diverse darauf aufbauende Weiterbildungen. TouchLife ist eine ganzheitliche Massagemethode, die seit 25 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelehrt wird und als Marke anerkannt ist.

Eine Zusatzausbildung für Absolventen der Methode ist das 2-jährige Seminar in der therapeutischen Kompetenz / Körperorientiertes Coaching. Hier geht es im Wesentlichen darum, den Klienten auf seinem Weg zu begleiten und ihn zu unterstützen, ihm seine ganz persönlichen Ressourcen und Qualitäten bewusst zu machen und diese zu stärken.

Ausgehend von dem ganzheitlichen Verständnis, dass Gedanken und Gefühle im Körper verankert und alle stärkenden Ressourcen bereits da sind, richtet sich die nach dem Gespräch folgende Massage darauf aus, den Klienten in einen bewussten Kontakt mit sich selbst zu bringen und genau dort anzusetzen, wo es den Klienten in seiner momentanen Situation optimal stärkt. Hierfür arbeiten wir u.a. mit Hilfsmitteln aus der Kinesiologie (Muskeltest) und dem Gespräch auf Basis der Positiven Psychologie.

Die Integration beinhaltet am Ende der Behandlung auch einen Ausblick und eventuelle Aufgaben um das Erlebte in den Alltag zu integrieren.

Gewinn für den Arbeitgeber

Das Ziel des körperorientierten Coachings ist eine gesteigerte Resilienz und neue Motivation sich wieder am Arbeitsplatz einzubringen. Der achtsame Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, Befindlichkeiten und Ressourcen kann dazu führen, dass er/sie bewusster mit den Signalen des Körpers umgeht und frühzeitig entsprechende Maßnahmen für die Erhaltung der eigenen Gesundheit trifft. Dies führt langfristig zu reduzierten Fehlzeiten. Durch das Angebot erfährt der Mitarbeiter eine Wertschätzung seiner selbst durch den Arbeitgeber, was wiederum zu einer steigenden Identifikation mit dem Unternehmen und damit einer höheren Arbeitsmotivation führt.

Gewinn für den Mitarbeiter

Im Gegensatz zu einer Therapie, die ausschließlich auf das Gespräch fokussiert ist, werden im körperorientierten Coaching die Aspekte des Gespräches in der Massage spürbar und im Körper verankert. Der Mitarbeiter erfährt in mehreren Sitzungen eine stärkende und motivierende Auszeit, in der Zeit ist für Gespräch, Körperwahrnehmung und bewusste Hinwendung zu den eigenen Ressourcen. In der Folge kann der Mitarbeiter spüren und verstehen, welche Möglichkeiten er selbst hat, die Rückkehr an den Arbeitsplatz unter neuer Motivation und gesteigerter Resilienz anzugehen.